Wenn Sie die Druckereinstellung auf Ihrem Monitor anzeigen, werden Sie vier Farben sehen. Einige würden wahrscheinlich erkennen, dass diese blau, rosa, gelb und schwarz sind. Ein Übender kann jedoch leicht feststellen, dass es sich tatsächlich um Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz handelt. Diese vier Farben bilden den CMYK-Farbraum, der wiederum den Vierfarbenprozess des Offsetdrucks ausmacht.
Dies ist der Bildfarbraum, der beim Drucken verwendet wird, im Gegensatz zum RGB-Modell (rot, grün und blau), das in Computermonitoren und LCD-Bildschirmen verwendet wird.
Die vier Farben in CMYK können tatsächlich ein breites Farbspektrum erzeugen, das den Farben in Ihren Bildern entspricht. Die Tinten werden in unterschiedlichen Konzentrationen gemischt, um Farbtöne und Schattierungen zu erzielen, die weit über die Anzahl dieser vier Grundfarben hinausgehen.
Prozessfarbe und Schmuckfarbe
Das Drucken in CMYK wird auch als Prozessfarbendruck bezeichnet. Wie erwähnt, können die drei Grundfarben und die Schlüsselfarbe Schwarz unzählige andere Farben erzeugen, die zu Vollfarbdrucken führen und dies bei gleichbleibender Qualität.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen Prozessfarben nicht ausreichen, um die Schattierungen eines Bildes genau zu kopieren, und sie können sogar die Qualität des Ausdrucks ändern, wie dies bei Logos mit sehr eindeutigen Farben der Fall ist diese Logos.
Für solche Anlässe kann neben dem Basis-CMYK möglicherweise zusätzliche Farbe erforderlich sein. Die fünfte Farbe wird Schmuckfarbe genannt. Jede Sonderfarbe hat einen ganz bestimmten Farbton. Die bekanntesten Marken sind Pantone und Trumatch. Diese beiden verfügen über Farbanpassungssysteme, mit denen Sie Bildfarben präzise drucken können.
Unternehmen, die diese Tinten herstellen, bringen jährlich Musterbücher oder Farbkarten für diese Schmuckfarben heraus. Ihr Drucker verfügt höchstwahrscheinlich über einen Drucker, so dass Sie möglicherweise zur Anzeige aufgefordert werden. Wenn Sie sich an das Unternehmen wenden können, können Sie nach Ihrem eigenen Farbanpassungssystem fragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Tinten in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Papiers in der Qualität unterscheiden. Eine Tinte würde anders aussehen, wenn sie auf verschiedenen Oberflächen gedruckt wird. Beispielsweise würde eine bestimmte Schmuckfarbe auf ungestrichenem Papier anders aussehen als auf beschichtetem Papier. Musterbücher haben eine Rückstellung für dieses Anliegen. Ihre Sonderfarben sind codiert, um anzuzeigen, ob die bestimmte Farbe auf ungestrichenem oder gestrichenem Papier gedruckt wird. Auf diese Weise können Kunden eine bessere Entscheidung bezüglich der Tintenauswahl treffen und eine höhere Genauigkeit beim Erreichen der einzigartigen Farbtöne erzielen.
Dasselbe gilt für das Drucken auf farbigem und weißem Normalpapier. Erwarten Sie, dass sich der Farbton und die Qualität der Farben mit der inhärenten Farbe des verwendeten Papiers ändern.
Spezialeffekte
Insbesondere mit dem Pantone Matching System können Sie Ihrem Text verschiedene Effekte hinzufügen, die mit den grundlegenden Prozessfarben nicht erreicht werden können. Zu diesen Sonderfarben gehören Metallic-Tinten, die Texte glänzend wirken lassen, perlierte Tinten, die ein glitzerndes Aussehen erzeugen, und fluoreszierende Tinten mit starker und auffallender Lumineszenz. Diese Effekte sind einer der klaren Vorteile von Schmuckfarben gegenüber Prozessfarben im Offsetdruck.
Der Nachteil der Schmuckfarbe sind jedoch die Kosten. Dies kann Ihr Offsetdruckprojekt erheblich verteuern. Außerdem müssen Sie Ihren Drucker vorab informieren, dass Sie Schmuckfarben benötigen, damit die Tinten bestellt werden können. Wägen Sie ab, ob Sie sich an den grundlegenden CMYK-Farbprozess halten können oder ob Sie Schmuckfarben wirklich verwenden müssen, damit Sie Ihre Tintenoptionen frühzeitig überprüfen können.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg